INTERIOR DESIGN TIPPS
Während meiner Ferien schrieb mir Brigitte: “Wie kann ich meinen dunklen Raum heller machen”? Eigentlich paradox – draussen ist der schönste Sommertag, aber drin fühlt es sich an wie drei Tage Regen. Das wirkt traurig und schlägt vielleicht sogar aufs Gemüt. Muss aber nicht sein. Deshalb habe ich hier meine besten Tipps zusammengestellt, wie dunkle Räume heller und freundlicher wirken.
1. TIPP: LEICHT UND FILIGRAN
Warum die richtigen Möbel den Unterschied machen

Simpel und einleuchtend: Keine klobigen, grossen Möbel in dunkle Räume stellen, denn die wirken schwer. Und der schwere Eindruck verstärkt sich dadurch. Sondern besser etwas Filigranes, Leichtes und mit Freiraum am Boden. Genügend “Luft” zwischen den Sachen lassen und nicht alles komplett vollstellen.
Das gilt natürlich auch für Vorhänge: Nicht mit schweren Vorhängen die Fenster blockieren, sondern die Vorhänge neben den Fenstern platzieren. Grundsätzlich lassen leichte und (halb-) transparente Gardinen das Tageslicht in den Raum, anstatt es zu schlucken.
Fotos: walterknoll, piure
2. TIPP: SIMPEL UND EFFEKTIV
Die Macht der Farben

Helle, luftige Farben geben eine leichte Atmosphäre. Das gilt für alle Farben im Raum, also auch für Wände und Möbel. Bei den Wänden kommt es darauf an, passend zur geographischen Ausrichtung des Raums, den richtigen Farbton zu wählen.
Wie ist es mit dunklen Farben? Sind sie Tabu für dunkle Räume? Auf keinen Fall! Gerne als Akzent einsetzen, dann bekommt alles gleich mehr Tiefe. Und der Raum wirkt ganz nebenbei noch ein Stück grösser.
Absolutes No Go ist ein kräftiges Gelb. Denn dann sieht alles nur noch fader und trauriger aus. Aber es gibt wunderbare Gelbtöne, die sich perfekt für schattige Räume eignen.
Hier ein schönes Beispiel, von Farrow & Ball wie mit dunkler Farbe das Helle zum Leuchten gebracht wird. Dunkle Wände werden zur Bühne für Bilder und Möbel, die davor umso mehr leuchten.
Fotos: Farrow & Ball
3. TIPP: BELEUCHTUNG
Braucht es mehrere Lampen?

Eine Glühbirne für den ganzen Raum? Die reicht definitiv nicht aus. Deshalb für dunkle Räume unbedingt verschiedene Lichtquellen wählen. Eine Tischlampe hier, eine Stehlampe dort und schon erstrahlt der Raum in schönem Glanz.
Eine schöne Lichtstimmung, auch an trüben Tagen, entsteht durch Leuchtmittel, die warmes Licht ausstrahlen. Unbedingt 2700 Kelvin nehmen. Kelvin steht übrigens nicht für die Helligkeit – wie leider immer wieder irrtümlich behauptet wird – sondern für die Farbe des Lichts, also wie warm oder kalt das Licht ist.
Fotos: sk design.ru, daves_home
4. TIPP: PLÖTZLICH DOPPELT SO VIEL LICHT
Spiegel gegen dunkle Ecken

Ich mag Spiegel. Sie gehören zu den simpelsten Aufhelltricks: Das minimale natürliche Licht wird in einem dunklen Raum reflektiert und verstärkt. Plötzlich sieht der ganze Raum optisch viel grösser aus. Eigentlich logisch – je grösser der Spiegel, desto grösser der Effekt.
Und wie ist es mit künstlichem Licht? Das Gleiche gilt natürlich auch für Lampen & Co. Wenn du das nächste Mal in einer Bar bist, schau dich einfach um. Oft hat es an der Rückwand Spiegel, die alles gekonnt in Szene setzen.
Mehrere Spiegel mit schönen Rahmen an einer Wand, die als Ensemble arrangiert sind, können sehr reizvoll aussehen. Aber unbedingt darauf achten, dass sich etwas Schönes darin spiegelt.
Spannend sehen ausgewählte Accessoires oder Lampen mit reflektierenden Oberflächen aus. Mit ihnen bekommt der Raum zusätzlich Helligkeit und Glanz.
Foto: Gubi
5. TIPP: NATÜRLICHKEIT
Lebendigkeit und Natürlichkeit durch Pflanzen

Pflanzen sind immer eine gute Idee. Sofort bekommen Räume eine natürlich schöne Atmosphäre. Und für ein angenehmes Klima sorgen sie auch. Aber die meisten Pflanzen lieben das Licht. Die gute Nachricht: Es gibt Pflanzen, die sich auch in dunkleren Räumen wohlfühlen, wie zum Beispiel Farne, Monstra oder auch Grünlilien, die robust sind.
Und wer gar keinen grünen Daumen hat? Der nimmt einfach künstliche Pflanzen. Davon gibt es schöne Exemplare, die täuschend echt aussehen.
Fotos: Connox, Kaboompics
Ich hoffe, ich konnte Sie inspirieren!
Haben Sie einen Raum, der einfach zu dunkel ist? Fehlt es Ihnen die Zeit oder die Ideen daraus einen Wohlfühlort zu machen? Ich helfe Ihnen auf dem Weg in ein Zuhause, das Sie glücklich macht.